ECirc4all

Eine Allianz für digital unterstützte Reparatur- und Wiederverwendungstechnologien zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Elektronik-Wertschöpfungskette | Zavezništvo za digitalno podprte tehnologije popravila in ponovne uporabe za spodbujanje krožnega gospodarstva v vrednostni verigi elektronike

Projekttitel: Eine Allianz für digital unterstützte Reparatur- und Wiederverwendungstechnologien zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Elektronik-Wertschöpfungskette

Akronym: ECirc4all

Projektart: EU-Projekt

Förderung: Interreg-Programm Slowenien–Österreich 2021–2027

Kofinanziert durch den KWF (Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds)

Koordinator: Universität Laibach

Projektpartner:

  • Gorenje gospodinjski aparati d.o.o. (SLO)
  • ZEOS, d.o.o. (SLO)
  • COMPURITAS GmbH (AUT)
  • Silicon Austria Labs GmbH (AUT)
  • Universität Graz (AUT)

Laufzeit: 01.01.2025 – 31.12.2027

Projektleiter bei SAL: DI Albert Frank

Projektbeschreibung:

Dieses Projekt widmet sich der Abfallvermeidung und dem schonenden Umgang mit Ressourcen, indem es die Reparatur und Wiederverwendung von Elektronikgeräten fördert – eine Schlüsselstrategie zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft.

Die jüngsten Überschwemmungen in Österreich und Slowenien haben erhebliche Schäden verursacht. Zahlreiche Gemeinden sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) waren schwer betroffen, wobei große Mengen potenziellen Elektroschrotts entstanden sind. Reparaturbetriebe sehen sich nun mit einer stark steigenden Nachfrage konfrontiert, während ihre personellen und technischen Kapazitäten begrenzt bleiben.

Ein zentraler Engpass besteht im Mangel an qualifiziertem Fachpersonal sowie im eingeschränkten Zugang zu spezialisierten Diagnosewerkzeugen, da Forschung und Entwicklung in diesem Bereich bislang unzureichend vorangetrieben wurden. Zudem erschweren fehlende Kooperationen und ein unzureichender Austausch zwischen relevanten Dienstleistern die effiziente Wiederverwendung von Elektronikkomponenten.

Das Projekt setzt daher auf eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der österreichisch-slowenischen Region. Ziel ist es, Reparaturprozesse durch den nahtlosen Austausch von Ressourcen, Produkten und Informationen nachhaltig zu verbessern und damit einen wirksamen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.

---

Naslov projekta: Zavezništvo za digitalno podprte tehnologije popravila in ponovne uporabe za spodbujanje krožnega gospodarstva v vrednostni verigi elektronike

Akronim: ECirc4all

Vrsta projekta: EU-projekt

Financiranje: Program Interreg Slovenija–Avstrija 2021–2027

Sofinancirano s strani KWF (Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds)

Koordinator: Univerza v Ljubljani

Projektni partnerji:

  • Gorenje gospodinjski aparati d.o.o. (SLO)
  • ZEOS, d.o.o. (SLO)
  • COMPURITAS GmbH (AUT)
  • Silicon Austria Labs GmbH (AUT)
  • Univerza v Gradcu (AUT)

Trajanje projekta: 01. 01. 2025 – 31. 12. 2027

Vodja projekta pri SAL: DI Albert Frank

Opis projekta:

Projekt je namenjen zmanjševanju nastajanja odpadkov in skrbnemu ravnanju z viri, saj spodbuja popravilo in ponovno rabo elektronskih naprav – ključno strategijo za krepitev krožnega gospodarstva.

Nedavne poplave v Avstriji in Sloveniji so povzročile obsežno škodo. Številne občine ter mala in srednja podjetja (MSP) so bila močno prizadeta, pri čemer so nastale velike količine potencialnih elektronskih odpadkov. Podjetja, ki se ukvarjajo s popravilom, se sedaj soočajo z močno povečanim obsegom dela, medtem ko so njihove kadrovske in tehnične zmogljivosti omejene.

Ena izmed osrednja ovir je pomanjkanje usposobljenega strokovnega kadra ter omejene raziskave in razvoj na področju diagnostike. Učinkovito ponovno rabo elektronskih komponent dodatno otežuje pomanjkanje sodelovanja in nezadostna izmenjava informacij med ključnimi ponudniki storitev.

Projekt se zato osredotoča na čezmejno sodelovanje v avstrijsko-slovenski regiji, kjer z izboljšavo postopkov popravil, nemoteno izmenjavo virov, izdelkov in informacij prispeva k trajnostnem razvoju in uresničevanju krožnega gospodarstva.

Member Area
Login