Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zweck der finalen Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Erfüllung unserer Dokumentationspflicht bis auf Ihren schriftlichen Widerruf bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unseren Internetseiten sogenannte Cookies ein, um Ihre uns über das Internet gesendeten Anfragen und Anforderungen zuzuordnen. Cookies sind eine Art elektronische Visitenkarte, die Ihnen die Benutzung unseres Online-Angebots erleichtern. Diese kleinen Dateien werden von Ihrem Browser automatisch auf Ihrer Festplatte gespeichert und sind für die fehlerfreie Nutzung unserer Internetseite notwendig. Unsere Cookies enthalten keine personenspezifischen Informationen, so dass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt. Sie können die Cookies selbstverständlich nach Beendigung der Nutzung unserer Internetseite durch die entsprechende Funktion Ihres Browsers wieder löschen. Ebenso können Sie der Anfertigung eines Nutzerprofils in Form von nicht personenbezogenen Daten widersprechen. Bitte deaktivieren Sie hierzu die Cookies in Ihrem Browser.
YouTube Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf dieser Seite Funktionen des Videodienstes YouTube, der Firma YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Durch das Aufrufen von Seiten unserer Webseite, die YouTube Videos integriert haben, werden Daten an YouTube übertragen, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie ein YouTube-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen. Die Nutzungsbedingungen von Youtube finden Sie hier: https://www.youtube.com/t/terms.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, auf der Webseite www.silicon-austria-labs.com unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie ein Bestätigungs-E-Mail. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: press@silicon-austria.com oder melden Sie sich direkt im Newsletter ab. Wir löschen anschließend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns dpo@silicon-austria.com oder der Datenschutzbehörde beschweren.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Silicon Austria Labs GmbH
Sandgasse 34
8010 Graz
Telefon: 05 0317
contact@silicon-austria.com
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter dpo@silicon-austria.com.