Wir bieten industrienahe Forschung sowie Services auf höchstem Niveau, eine top ausgestattete Forschungsinfrastruktur und maßgeschneiderte Kooperationsmöglichkeiten.
Wenn du die Technologien der Zukunft aktiv mitgestalten willst und gerne in einem internationalen Team arbeitest, dann bist du bei uns richtig.
Mehr Funktionalität und mehr Effizienz in noch kleineren Komponenten
Ziel der Forschung an More-than-Moore Technologien bei SAL ist die Reduktion von Komplexität, die Miniaturisierung und die Effizienzsteigerung von Komponenten.
Konvergenz von Kommunikation, Radar, Lokalisierung und Sensorik
Derzeit beginnt sich die notwendige Grundlagenforschung für eine Markteinführung von 6G ab 2030 international zu formieren. Bei Silicon Austria Labs (SAL) am Standort Linz wird an wesentlichen „Enabling Technologies“ für 6G geforscht.
Für eine Zukunft, in der die EBS-Technologie das Vertrauen fördert
SAL erforscht verschiedene Technologien, die zur Zuverlässigkeit von EBS beitragen, von der Software-Entwicklung für das Internet of Things bis hin zur Frage der Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz.
SAL arbeitet an leistungselektronischen Systemen entlang der gesamten EBS-Wertschöpfungskette, vom Design über die Charakterisierung der Komponenten bis hin zur Hardware.
SAL spezialisiert sich auf die multidisziplinäre Erforschung und Entwicklung von optischen, optoelektronischen und mechanischen Komponenten.