Karriereblog

Herbert Hackl startete seine Karriere bei SAL im Jahr 2018, während er noch an seiner Dissertation schrieb. Mittlerweile ist er einer der fünf dienstältesten Forscher:innen am Grazer Standort. Er ist als Senior Scientist im Bereich Coexistence & Electromagnetic Compatibility (CEMC) tätig und leitet unter anderem das Projekt „Bat2Share“.

Fun Fact: Herbert gehört zu den wenigen Wienern, die nach Graz zum Studieren gekommen sind, anstatt umgekehrt. Und weil es ihm hier so gut gefallen hat, hat er den Grazer TU-Inffeldgasse Campus beruflich auch nie mehr verlassen. :-)

 

Diesen August im Karrie­reblog: Wir feiern das einjäh­rige SAL-Jubi­läum von Emily Bezerra! Emily ist ursprüng­lich aus Brasi­lien und ihr wissen­schaft­li­cher Hinter­grund liegt in Mate­rials Engi­nee­ring mit einem Fokus auf gedruckter Elek­tronik. In ihrer Frei­zeit geht sie gerne reisen, wandern und Ski fahren – alles Akti­vi­täten, für die ihre neue Heimat in Villach wie gemacht ist. „Wenn ich in der Arbeit aus dem Fenster schaue, erin­nert mich der atem­be­rau­bende Blick auf die öster­rei­chi­schen Berge ständig an die Schön­heit der Welt da draußen“, erzählt Emily.

Ingo Pill ist seit 2020 als Staff Scientist bei SAL im Bereich Trustworthy Adaptive Computing tätig. Seine wissenschaftliche Laufbahn hat er an der TU Graz begonnen und ist dort für insgesamt zwanzig Jahre geblieben: zunächst als Master- und Doktoratsstudent für Telematik (heute Information and Computer Engineering) und später als Senior Researcher. Bei SAL forscht Ingo unter anderem im DES Lab (Dependable Embedded Systems), ist Board Member im SAL DC (Doctoral College) und stellvertretender Leiter zweier Research Units.

Worin sich die Forschung an einer Universität und einem Forschungszentrum unterscheidet und welche spannenden Events für Ingo in den nächsten Monaten anstehen, erzählt er uns in seinem Karriereblog. 

Von Wien über Südafrika und Saudi-Arabien und wieder zurück nach Österreich: Jürgen Kosel hat in seiner wissenschaftlichen Laufbahn schon einige Stationen auf der Weltkarte hinter sich. Deswegen freuen wir uns umso mehr, dass es ihn zurück nach Österreich gezogen hat, wo er seit 2020 an unserem Villacher Standort Leiter der Research Unit Advanced Sensors and Electronics Technologies (vormals Sensor Applications) ist. Wenn Jürgen nicht arbeitet, ist er gerne draußen aktiv und tankt neue Energie in der Natur. 

Dürfen wir vorstellen: Fjolla Ademaj-Berisha! Fjolla kam 2019 zu SAL, direkt nachdem sie ihrem PhD in Telecommunications an der Technischen Universität Wien abgeschlossen hat. Weniger als ein Jahr nach ihrem Start bei SAL leitete sie bereits zwei Projekte in den Bereichen Security und Safety. Erfahre mehr über ihre Erfolgsgeschichte in dieser Ausgabe unseres Karriereblogs!

Isabella Preuer ist seit 2019 Teil des SAL-Teams und leitet seit zwei­ein­halb Jahren die Kommu­ni­ka­ti­ons­ab­tei­lung bei SAL und ist damit für die gesamte interne und externe Kommu­ni­ka­tion sowie Pres­se­ar­beit verant­wort­lich. Im Inter­view erzählt sie uns, wieso sie von der Selbst­stän­dig­keit in der Film­branche zu SAL gewech­selt hat und warum ihr Top-Bewer­bungs­tipp „Take the chance!“ lautet.

Chris­tian Mentin macht sich als einer der ersten Mitar­beiter seit 2018 bei SAL einen Namen. Inzwischen leitet er eine Research Unit im Bereich Power Electronics und bastelt in seiner Freizeit an elek­tro­ni­schen Systemen.

Katrin Unger ist Materialwissenschaftlerin mit dem Fokus auf intelligenten Polymeren und deren Anwendungen, aber auch Österreichische Staatsmeisterin im Strategiespiel Go. Im Interview erzählt sie uns, warum sie sich für SAL entschieden hat. 

Du möch­test deine Erfolgs­ge­schichte bei SAL starten? Du suchst nach einer neuen Heraus­for­de­rung? Wenn du die Tech­no­lo­gien der Zukunft aktiv mitge­stalten willst und gerne in einem inter­na­tio­nalen Team arbei­test, dann bist du bei uns richtig. 

Bewirb dich jetzt!

 

 

Member Area
Login