Embedded Systems


SMARTES ZUSAMMENSPIEL ERMÖGLICHEN
Die Research Division Embedded Systems ist durch den Megatrend, dass Dinge intelligent, vernetzt, energie-effizient und nachhaltig werden, motiviert. Das Wachsen von Künstlicher Intelligenz über die Cloud hinaus in die Bereiche des Edge-Computing und damit in eingebettete Systeme erweist sich als wichtiger Katalysator für diesen Megatrend.
FORSCHUNGS-SCHWERPUNKTE
- Innovative Systemansätze (HW & SW) durch interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Machine Learning, Signalverarbeitung und integriertes Schaltungsdesign
- Intelligente Multisensor-Datenverarbeitung und -Fusion, sowie Distributed Reasoning, Distributed Decision-Making und Automatisierung & Steuerung, zur Erarbeitung von Entwurfsmethoden für ultra-zuverlässige und ultra-skalierbare autonome Systeme
- Machine Learning für formale Methoden und formale Methoden für Machine Learning – ein interdisziplinärer Ansatz für eine bisher nicht erreichte Zuverlässigkeit kritischer eingebetteter Software und Gesamtsysteme.
FORSCHUNGS-KOMPETENZEN
- Neuromorphe Architekturen und neuronale Netzwerke im HW & SW Systems Engineering
- Kombination von hochentwickelter Signalverarbeitung mit Machine, Deep und Reinforcement Learning
- Analoges, Mixed- Signal und digitales Schaltungsdesign
- Sensordatenverarbeitung, Sensorfusion und maschinelle Wahrnehmung mit Machine und Deep Learning Ansätzen
- Cyber-physikalische Systeme und drahtlose Sensor- & Aktornetzwerke
- Embedded Echtzeit-Software-Design
- Embedded HW/SW Systems Engineering, Embedded AI Systeme, GPU, FPGA und Micro-Controller-Programmierung