Vorhersage der Lebensdauer von Elektronik

Partner Call offen bis: 31. März 2026

Projektstart: Q4 2026

Zielsetzung

Erarbeitung von Test- und Validierungsanforderungen zur Gewährleistung eines Dauerbetriebs von 120.000 Stunden. Technologieführer werden und der Konkurrenz einen Schritt voraus bleiben.

dekoratives Bild

Die Lebensdauer von Elektronik ist nach wie vor ein wichtiges Thema in der Forschung. In der Automobilindustrie verfügen wir beispielsweise über detaillierte Test- und Validierungsverfahren, um eine Betriebslebensdauer von 8.000 Stunden zu gewährleisten. Mittlerweile ist, insbesondere im Bereich der Leistungselektronik für Wechselrichter, eine Nachfrage nach 120.000 Stunden entstanden. Wir erforschen das Problem fehlender Test- und Validierungsnormen zur Gewährleistung der neuen anspruchsvollen Lebensdaueranforderungen, indem wir Elektronik unter Bedingungen beschleunigter Alterung betreiben und gleichzeitig ihre Leistung überwachen. Mit statistischen und physikalischen Analysen von Ausfall- und Degradationsmechanismen werden wir Verbesserungen für Design und Modelle ableiten.

Erwartete Ergebnisse

  • Verbesserte Modellierungs- und Konstruktionswerkzeuge und -prozesse.
  • Neue Standards und Normen für die Lebensdauerabschätzung.
  • Gestärkte Rolle im Bereich der nachhaltigen Elektronik.

Sind Sie an diesem Projekt interessiert?

Anfrage senden

 

Ihre Kontaktperson:

Veneta Ivanova
Business Development Sensor Systems

Member Area
Login