6G


Die 6. Generation der Drahtloskommunikation – kurz: 6G – ermöglicht die Übertragung großer Datenmengen nahezu in Echtzeit, bei gleichzeitig hoher Ausfallsicherheit. Damit spielt diese Schlüsseltechnologie eine wesentliche Rolle für die drahtlose „Maschine-zu-Maschine“-Kommunikation in der Industrie, die eine hohe Geschwindigkeit bei der Datenübertragung bei geringer Latenzzeit voraussetzt. Gleichzeitig müssen die Verbindungen äußerst störsicher sein um kabelgebundene Kommunikation auch in sicherheitsrelevanten Bereichen ersetzen zu können. Dies soll mit der aktuellen Generation der Drahtloskommunikation (5G) und umso mehr mit 6G gewährleistet werden.
Derzeit beginnt sich die notwendige Grundlagenforschung für eine Markteinführung von 6G ab 2030 international zu formieren. Bei Silicon Austria Labs (SAL) am Standort Linz wird an wesentlichen „Enabling Technologies“ für 6G geforscht. Neu bei 6G wird der gezielte Einsatz von künstlicher Intelligenz mit KI-Chips und Algorithmen sein, um damit Komplexität, Kosten und Energieverbrauch zukünftiger Anwendungen zu verringern.
Forschungsschwerpunkte
- RF- & Analog IC Design
- Embedded AI
- Wireless time-sensitive networking
- 5G Testbed
Kontakt

DI Dr. Thomas Buchegger
Head of Research Division
Intelligent Wireless Systems

Dr. Pedro Julian
Head of Research Unit
Embedded AI

DI Dr. Hans-Peter Bernhard
Head of Research Unit
Wireless Communications

Dr.-Ing. Jörg Hauptmann
Staff Scientist
Frontend Integrated Circuits & Systems
Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Sie haben eine Idee oder Herausforderung und suchen nach einem kompetenten Forschungspartner?