Leistungsdichte


Leistungselektronik steht im Zentrum der Entwicklung hin zu einer ökologisch verträglichen Mobilität und einer energieeffizienten Digitalisierung. Unsichtbar von außen versteckt sie sich heutzutage in nahezu jedem elektronikbasierten System – sei es im Smartphone, im Laptop oder dem E-Auto.
Um den wachsenden Anforderungen an elektronische Komponenten und dem Bedarf an leistungsfähiger, zuverlässiger integrierter Energieversorgung gerecht zu werden, beschäftigt sich das Team mit leistungselektronischen Systemen entlang der gesamten EBS-Wertschöpfungskette, vom Design über die Charakterisierung der Komponenten bis hin zur Hardware.
Im Rahmen des Projekts Tiny Power Box wurde eine ganzheitliche, dreidimensionale Simulationsmethodik entwickelt. Damit können Designs im Hinblick auf ihre Leistungsdichte, Effizienz und Funktionalität überprüft und optimiert werden – schon vor der Herstellung eines physischen Prototyps. Dadurch wird die Entwicklungszeit minimiert und die Lebensdauer maximiert.
Forschungsschwerpunkte
- Highly efficient power converters & inverters
- Emerging control engineering theory
- Multiphysics simulation
- Power system health monitoring
Kontakt

DI Alfred Binder, MSc
Head of Research Division
Power Electronics

Dr. Bernhard Auinger
Head of Research Unit
Coexistence & Electromagnetic Compatibility

Dr. Hubert Berger
Head of Research Unit
Instrumentation & Testing

Dr. Christian Mentin
Head of Research Unit
Packaging & Multiphysics
Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Sie haben eine Idee oder Herausforderung und suchen nach einem kompetenten Forschungspartner?